Das Modul besteht aus einem die Projektarbeit begleitenden Seminar. Das
Seminar beinhaltet Vorträge, eine Exkursion sowie die Betreuung der
Projektarbeit. Zu Beginn des Moduls sollen Vorträge von Praxispartnern,
die in der Metropolregion München im Bereich Mobilitäts und Verkehr
tätig sind, dazu dienen, die Studierenden in die breite Praxislandschaft
im Arbeitsfeld Mobilität einzuführen. Zudem absolvieren die
Studierendengruppen eine ca. 2 wöchige Exkursion in eine ausgewählte
europäische Stadt, um vor Ort relevante Stakeholder aus Wissenschaft,
Wirtschaft und Gesellschaft zum Thema Mobilität zu interviewen und zudem
selbsttändige Recherche durchzuführen. Die Studierenden führen in
Kleingruppen eine eigenständige Projektarbeit durch und erstellen ein
Mobilitätsbenchmark für innovative und nachhaltige Mobilität.
Bei der Erarbeitung der Projektarbeit werden die einzelnen interdisziplinären Teams von den Lehrenden im Rahmen des Seminars begleitet und betreut.
Bei der Erarbeitung der Projektarbeit werden die einzelnen interdisziplinären Teams von den Lehrenden im Rahmen des Seminars begleitet und betreut.
Kurs aus TUMOnline ( S2021)
- Dozent: Sophia Knopf
- Dozent: Daniel Schröder
- Dozent: Carolin Zimmer