
Künstliche Intelligenz wird in der Medizin der Zukunft eine immer
wichtigere Rolle einnehmen. Heute schon können sich Neuronale Netze in
der Diagnostik mit Fachärzten messen lassen. Dieses Seminar soll
interessierten Medizinstudierenden theoretische und praktische
Grundlagen zur Programmierung Neuronaler Netze zum Zwecke medizinischer
Diagnostik nahebringen und sie somit mit einer Schlüsseltechnologie der
Medizin der Zukunft vertraut machen. Im Verlauf des Seminars werden die
Studierenden ein neuronales Netz in der Programmiersprache Python
entwerfen, das in der Lage ist, Melanome zu diagnostizieren.
Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, alle nötigen Fertigkeiten
werden im Seminar gelehrt. Grundkenntnisse der Programmierung sind
jedoch von Vorteil. Wir empfehlen die Nutzung eines Computer oder
Laptops! KURSDURCHFÜHRUNG VORAUSSICHTLICH IN PRÄSENZ!
- Dozent: Tobias Czempiel
- Dozent: Dominik Heim
- Dozent: Florian Hinterwimmer
- Dozent: Matthias Keicher
- Dozent: Martin Menten
- Dozent: Anne-Marie Rickmann