Dieser Laborkurs ist eine obligatorische begleitende Studienleistung des Moduls Werkstoffe im Bauwesen.
Inhalt:
Der praktische Umgang mit den einzelnen Werkstoffen wird anhand von verschiedenen Versuchsdurchführungen (3 Laborleistungen und Parcoursprüfung) überprüft; dabei werden das wissenschaftliche Vorgehen und die Ergebnisse der praktischen Leistungen in einem Praktikumsbuch dokumentiert. Die Teilnahme an den drei Laborübungen, das Bearbeiten des Praktikumsbuches und das Bestehen der Parcoursprüfung sind Studienleistungen. Bei der Abnahme der Studienleistungen Praktikumsbuch und Parcoursprüfung erfolgt ein Feedback-Gespräch, um den individuellen Lernerfolg zu reflektieren.
Lernmethoden:
Durch den eLearning Kurs wird der Lehrinhalt ebenfalls vertieft. Im Einzelnen sollen sich die Studierenden eigenverantwortlich anhand von Filmen, Skripten und kleinen Test in einem Selbststudium das erforderliche Wissen festigen. In drei unterschiedlichen Laborübungen sollen sie anschließend möglichst eigenständig in kleinen Gruppen Versuche durchführen bzw. einen Laboranten anweisen. Die Erarbeitung des Stoffes erfolgt somit sehr praxisnah. Darüber hinaus werden Teamfähigkeit und Sozialverhalten geschult.
- Dozent: Henrik Eickhoff
- Dozent: Annette Franke
- Dozent: Christian Große
- Dozent: Christian Hechtl
- Dozent: Anne Heisig
- Dozent: Harald Hilbig
- Dozent: Eva Jägle
- Dozent: Stefan Kandler
- Dozent: Viktor Kostic
- Dozent: Thomas Kränkel
- Dozent: Juan Mauricio Lozano Valcarcel
- Dozent: Alisa Machner
- Dozent: Sara Neidinger
- Dozent: Kai Osterminski
- Dozent: Thomas Patzak
- Dozent: Polina Pugacheva
- Dozent: Stefan Rappl
- Dozent: Silvia Schwarz
- Dozent: Annette Spengler
- Dozent: Agnieszka Stoklosa
- Dozent: Alexander Straßer
- Dozent: Mareike Thiedeitz
- Dozent: Jithender Timothy
- Dozent: Bernd Wallner
- Dozent: Elena Woydich
- Dozent: Elke Ziehensack